
DIN EN 14700
E Fe14
CORODUR E 68 T ist eine dick umhüllte Hochleistungselektrode mit ca. 210 % Ausbringung. Das Schweißgut setzt eine Legierung ledeburitischen Gefüges ab, in welches verschiedenartige Hartphasen eingelagert sind. Sie wird da eingesetzt, wo hoher schmirgelnder Verschleiß auftritt, denn sie bietet extrem hohen Widerstand gegen Abrieb. CORODUR E 68 T setzt bei gleichmäßigem Fluss ein nahezu schlackefreies Schweißgut ab. Die Vorwärm- und Zwischenlagentemperatur ist entsdivchend den Angaben der Stahlhersteller vorzunehmen. Bei Auftragungen auf alte Hartpanzerungen empfiehlt es sich, eine Pufferlage mit der Legierung CORODUR 200 K aufzuschweißen.
Typische Anwendungsfälle sind Panzerungen von Teilen, die starkem Abrieb bei geringer Stoßbeanspruchung ausgesetzt sind, z.B. Sandpumpengehäuse, Schaufelräder, Abstreifer, Press, Förderschnecken etc.
C | Si | Cr | Sonstige |
4,0 | 2,0 | 28,0 | 4,0 |
Härte Schweißgut: 68 - 70 HRc
= + / ~ 50 V
PA, PB
1h bei 150°C (bei Bedarf)